Unsere Lieblingsausflugsziele
El Caletón in Garachico
Die Lava-Naturpools „Piscinas Naturales El Caletón“ bilden ein Fels-Schwimmbad direkt am Zentrum von Garachico gelegen, mit Einstiegstreppen, Liegeflächen, Umkleiden und Duschen.
Entfernung: ca. 200 Meter / 2 Minuten zu Fuß
Link Google Maps: https://goo.gl/maps/5fsWLgQghKN4ZXNC6
Parque del Drago
In Icod de los Vinos im Norden von Teneriffa befndet sich eines der Wahrzeichen der Insel – der „Drago Milenario“, ein vermutlich über 800 Jahre alter Drachenbaum. Der unter Naturschutz stehende Baum ist 18 Meter hoch mit einem Stammdurchmesser von 20 Metern. „El Drago“ werden mystische Eigenschaften nachgesagt, unter anderem aufgrund des „Drachenbluts“: Der Pflanzensaft, der durch die Äste fließt, färbt sich bei Luftkontakt tiefrot. Schon die Ureinwohner hielten den Baum für ein magisches Gewächs und nutzten ihn für medizinische Zwecke und zur Mumifizierung der Toten. Heute ist die Touristenattraktion von einem Park inseltypischer Pflanzen umgeben.
Mehr erfahren: https://www.portal-de-canarias.com/html/parque_drago_icod_teneriffa.html
Entfernung: 6 km
Google Maps: https://goo.gl/maps/eegA55KfRgQ2bjNGA
Cueva del Viento
Die Vulkanröhre Cueva del Viento liegt in Icod de los Vinos und entstand vor 27.000 Jahren aus der Basaltlava eines Vulkanausbruchs. Das Höhlensystem mit bislang 18 erschlossenen Kilometern ist als weltweit fünftgrößte Lavahöhle anerkannt – alle größeren Vulkanhöhlen liegen auf Hawaii. Ein Teil der Höhle kann besichtigt werden.
Mehr erfahren: https://cuevadelviento.net/de/besichtigung/
Entfernung: 9 km
Google Maps: https://goo.gl/maps/wDB5sx6fKaUGcB2e8
Teno Landschaftspark
Der Landschaftspark rund um das Teno-Massiv ist kleiner als der Teide-Nationalpark und liegt damit etwas abseits der großen Touristenströme – aber mit einem 100 km großen Netz an Wanderwegen durch Kiefer- und Lorbeerwälder, unter anderem dem bekannten Lorbeerwald Monte del Agua. Das Gebiet ist auch heute noch kaum urbanisiert und die ansässige Bevölkerung versorgt sich mit ihrer Landwirtschaft weitgehendst selbst. Auch das Kap Punta de Teno und das Bergdorf Masca sind Teil des Landschaftsparks.
Mehr erfahren: https://www.webtenerife.de/besucherattraktionen/weitere-naturlandschaften/landschaftspark-teno/
Entfernung zum Besucherzentrum Los Pedregales: ca. 16 km
Google Maps: https://goo.gl/maps/SN8oSBN41xNNHGjq9
Punta de Teno
Punta de Teno ist Teil des Teno Nationalparks und der westlichste Punkt Teneriffas, mit Aussicht auf die Klippen von Los Gigantes und die Nachbarinseln La Gomera und La Palma. Das Kap ist ein beliebtes Ausflugsziel mit atemberaubenden Ausblicken, bei ruhigem Wetter kann man dort auch gut schnorcheln. Wichtig: Eine Zufahrtsbeschränkung schützt Bucht und Leuchtturm vor zu großem Andrang, deshalb immer die aktuellen Zufahrtszeiten beachten! Das Kap ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – oder mit einer Wanderung über Teno Alto.
Mehr erfahren: https://www.teneriffa-news.com/buenavista-del-norte/punta-teno-teneriffas-schoenste-aussicht-bei-buenavista_5894.html oder https://www.teneriffaurlaub.es/highlights-top-10/punta-de-teno/
Entfernung: ca. 19 km
Google Maps: https://goo.gl/maps/g8uaH33kwUrrZzGx6
Das Bergdorf Masca
Masca ist ein winziges Bergdorf im Nordwesten von Teneriffa, mit traditionellen kanarischen Häusern an grünen, palmenbewachsenen Berghängen zwischen Terrassenfeldern. Berg-, Tal- oder Meerblick – hier gibt es spektakuläre Postkartenmotive in Hülle und Fülle. Der wohl bekannteste Wanderweg Teneriffas beginnt unterhalb des denkmalgeschützten Dorfes und führt durch die berühmte Schlucht von Masca bis an den Strand.
Die maximale Besucherzahl für die Masca-Schlucht ist limitiert und Sie benötigen ein Ticket. Eine Serpentinenstraße führt in das Bergdorf. Tipp: Früh aufstehen, denn das Bergdorf ist ein Touristenmagnet! Statt mit dem Mietwagen können Sie Masca auch mit der Buslinie 355 erreichen.
Mehr erfahren: https://www.caminobarrancodemasca.com/de/
Entfernung: ca. 26 km
Google Maps: https://goo.gl/maps/D7K3jmw3KUjJjnYD9
Teide Nationalpark
Der Teide-Nationalpark ist mit fast 19.000 Hektar der größte Naturpark der Kanarischen Inseln und bietet eine atemberaubende Landschaft rund um den Pico del Teide – mit 3.715 Metern der höchste Berg Spaniens und mit 7.500 Metern Höhe über dem Meeresboden der dritthöchste Inselvulkan der Erde. Der Naturpark umfasst ein großes Netz an Wanderwegen. Mit der Teide-Seilbahn gelangen Sie auf die 3.555 Meter hoch gelegenen Bergstation (Sie benötigen eine Genehmigung für die Besichtigung des Kraters!) Der Park ist aus allen Richtungen gut zu erreichen – von der Villa ARTE aus beispielsweise über das Besucherzentrum El Portillo im Norden.
Mehr erfahren: https://www.teide-nationalpark.de/ und www.volcanoteide.com
Entfernung: 40 km bis zum Besucherzentrum El Portillo bzw. 70 km bis zur Talstation der Teide-Seilbahn
Google Maps Besucherzentrum El Portillo: https://goo.gl/maps/yPxxGrekoFpyMuBy9
Google Maps Teide-Seilbahn: https://goo.gl/maps/kUuVrQmUYk5G5Epr6
Warum Teneriffa?
Die größte der kanarischen Inseln punktet mit einer vielseitigen Landschaft, von Stränden über Lorbeerwälder bis hin zu Gebirgsmassiven – alles auf kleinstem Raum. Ob Natur-Fan oder Stadtmensch, Aktivurlauber oder Erholungssuchende: Hier finden alle ihren Lieblingsplatz.
Reisezeit
Teneriffa ist die „Insel des ewigen Frühlings“ mit ganzjährig mildem Klima. Die Temperaturen steigen im Sommer selten über 30°C und fallen im Winter selten unter 20°C.
Anbindung
- Flughafen Teneriffa Nord: ca. 52 km / 50 Minuten Fahrzeit mit dem Auto
- Flughafen Teneriffa Süd: ca. 65 km / 70 Minuten Fahrzeit mit dem Auto
- Auch das Busnetz mit den grünen „Guaguas“ ist auf Teneriffa gut ausgebaut: Fahrplan
Der Weltkulturerbe-Ort Garachico
Die Villa ARTE liegt in Garachico – ein wunderschöner kleiner Ort im Norden der Insel. Wir lieben die kleinen Gassen und pittoresken Gebäude, das Panorama der Küste, die beeindruckenden Sonnenuntergänge und die Beschaulichkeit abseits der Touristen-Hotspots.
Garachico wurde im 15. Jahrhundert von einem Bankier aus Genua gegründet. Ein Vulkanausbruch zerstörte 1706 den alten Handelshafen und beendete die Blütezeit von Garachico. Doch die historische Altstadt ist hervorragend erhalten und zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Der 40-tägige Vulkanausbruch schuf ein natürliches Meerwasserschwimmbad mit mehreren Lavapools – die „Piscinas Naturales“. Das Wahrzeichen des Ortes ist der riesige Felsen Roque de Garachico, eine kleine vulkanische Felseninsel 300 Meter vor der Küste.